Swarovski Fernglas EL 8,5 x 42 im Vergleich zu Nikon Fernglas 8 x 42 HG DCF

  • Post author:
  • Post category:Business

Wenn Sie zu High-End-Ferngläsern kommen, sind sie alle ziemlich gut, sie müssen die Preise beherrschen, aber es gibt immer ein Fernglas, das sich von der Masse abhebt, und für mich ist das definitiv das Swarovski-Fernglas. Die EL 8,5×42 sind absolut erstaunlich, man nimmt sie in die Hand und merkt kaum, dass man sie in der Hand hält, das Gewicht und die Balance sind hervorragend. Das 8×42 HG DCF Nikon Fernglas fühlt sich definitiv schwerer an und ist dennoch das leichtere der beiden (795 g gegenüber 819 g).

Wenn Sie ein Fernglas von Swarovski in die swarovski engel Hand nehmen, fühlen sie sich einfach besonders an, selbst wenn sie zur Elite der Elite gehören. Die Nikon High Grade fühlt sich gut an, aber es gibt einen deutlichen Unterschied, der Swarovski für mich zweifellos gewinnen lässt.

Wie zu erwarten, ist die optische Qualität sowohl des Nikon- als auch des Swarovski-Fernglases hervorragend. Die Swarovski ELs haben einen leichten Vorteil einer zusätzlichen 0,5-fachen Vergrößerung, die ihnen einen zusätzlichen Vorteil verleiht. Beide liefern ein scharfes Bild, der Kontrast der Nikons ist vielleicht etwas besser, aber das Swarovski-Fernglas ist meiner Meinung nach das hellste und hat die beste Auflösung, obwohl die Auflösung des 8×42 HG DCF-Nikon-Fernglases nah dran ist.

Einige Leute bevorzugen die Farbbeständigkeit des Nikon HG 8×42 Fernglases, aber ich fand das Swarovski Fernglas außergewöhnlich gut. Die EL 8,5×42 verfügen über die neueste Technologie mit Swarobright-Prismenbeschichtung, die die Lichtdurchlässigkeit dramatisch erhöht und natürliche Farben gewährleistet.

Was die Schärfentiefe betrifft, sind die Swarovski EL 8,5 x 42 an der Spitze und wiederum mit einem Sichtfeld von 62,0 ° im Vergleich zu 52,1 ° beim 8 x 42 HG DCF Nikon-Fernglas.

Sowohl das EL 8,5×42 Swarovski-Fernglas als auch das 8×42 HG DCF Nikon-Fernglas ermöglichen eine Nahfokussierung, 2,5 m bzw. 3,0 m, keine große Auswahl, beide mit ausgezeichneter Bildqualität.

Brillenträger können beides verwenden, das Swarovski-Fernglas hat eindrehbare Augenmuscheln (Augenabstand 18 mm) und das Nikon hat dreh- und verschiebbare Gummischalen (Augenabstand 20 mm), beide sind bequem zu bedienen, aber ich bevorzuge definitiv das Swarovski, das nur das hat Kante trotz einer etwas kleineren Austrittspupille von 4,9 mm (im Vergleich zu 5,3 mm bei der Nikon).

Das Nikon-Fernglas 8×42 HG DCF ist wasserdicht bis 2 m, mit Stickstoff gefüllt und versiegelt und leistet auch unter extremen Bedingungen gute Dienste. Das Swarovski-Fernglas ist wasserdicht bis 4 m, außerdem mit Stickstoff gefüllt und versiegelt. Beide sind gummiarmiert und sehr langlebig, es gibt kaum eine Auswahl zwischen ihnen.

Ich denke, Sie können davon ausgehen, dass mein bevorzugtes Fernglas das Swarovski EL 8,5 x42 ist, ein außergewöhnliches Allround-Fernglas für Tier- und Vogelbeobachtung, schön in der Hand, hervorragende Bildqualität und gute Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen. Für alle, die auf der Suche nach einem High-End-Fernglas sind, müssen die EL Swarovski-Ferngläser definitiv ein starker Anwärter sein. Wenn Sie sie einmal benutzen, werden Sie sie nie wieder missen wollen. Wenn Sie also nicht mehr als 1.000 £ für ein Fernglas ausgeben können, empfehle ich Ihnen dringend, sie nicht auszuprobieren!